Trotz der deutlichen klanglichen Defizite eines Flat-TV scheuen viele die Anschaffung eines Heimkino-Systems. Die Einwände gegen ein Heimkino mit fünf oder mehr Lautsprechern im Wohnzimmer verteilt lauten häufig: zu platzraubend, das Aufstellen und Ausrichten zu aufwendig, die Technik zu sichtbar. All das gilt nicht für Soundbars.
Soundbars werden direkt über oder unter dem Fernseher aufgestellt und benötigen dabei normalerweise nur Platz, der ohnehin verfügbar ist. Die Installation ist dabei denkbar einfach - oft reicht ein HDMI-Kabel zwischen Soundbar und Fernseher. Bestenfalls hat dein Fernseher hierfür bereits einen HDMI ARC Anschluss. Klanglich können aktuelle Soundbars durchaus mit einem ganzen Heimkino-System mithalten.
In einer Soundbar sind grundsätzlich mehrere Töner integriert. Die Töner werden einzeln angesteuert, so dass ein virtueller Surround-Sound entstehen kann, der denen von „echten“ Heimkino-Systemen durchaus ähnlich ist. Der Hörer bekommt dann den Eindruck, dass statt einer Soundbar ein komplettes 5.1-System mit Lautsprechern im hinteren Bereich den Sound erzeugen würde. Möglich machen das Wiedergabe-Codecs wie Dynamore Ultra oder Dolby Virtual Speaker. Diese Technologien erzeugen durch Schallreflexionen, Laufzeit- und Pegelunterschiede virtuelle Klangquellen und somit virtuellen Surround Sound. Zusätzlich zu unserer Dynamore Software kannst du fast alle unsere Soundbars auch mit kabellosen Lautsprechern für ein echtes 5.1 Feeling erweitern. Mehr dazu findest du im Bereich Soundbars mit optionalen Rearlautsprechern.